Am Samstag, den 31. August 2024 veranstaltete die Gemeinde Lengau gemeinsam mit der Bürgergarde Friedburg bereits zum dritten Mal den „Frühschoppen für Alt und Jung“. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich nicht nur zahlreich geladene Pensionisten, sondern auch unzählige junge Gemeindebürger zum gemütlichen Beisammensein ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikgruppe „D´Spitzbemsln 2.0“, um die Verköstigung der Gäste kümmerte sich die Bürgergarde Friedburg. Nachdem der Frühschoppen am späten Nachmittag zu Ende ging, crashte eine Gruppe von Gardisten die Hochzeit von Daniel Lang dem Bürgermeister von Mattighofen. Nach Rücksprache mit Wirt und Hochzeitslader wurde der Bräutigam kurzerhand aus der Hochzeitsgesellschaft gestohlen und nach Friedburg zur Frühschoppengelände entführt. Neben dem Bräutigam waren auch einige Hochzeitsgäste wie auch Gardisten der Bürgergarde Mattighofen mit von der Partie. Nach feucht fröhlichen zwei Stunden mit Polonaise und Ehrensalut wurde der Bräutigam wohlbehalten wieder seiner Braut in Lengau übergeben.

Am Sonntag, den 1. September 2024 fand bei herrlichem Wetter die traditionelle Schlossbergmesse der Bürgergarde Friedburg statt. Nach der Begrüßung und dem geschichtlichen Rückblick auf die Entstehung der Bürgergarde in Friedburg durch Bürgermeister Erich Rippl zelebrierte Dechant Mag. Marek Michalowski die Festmesse. Neben den einheimischen Vereinen wie der Goldhaubengruppe Lengau, dem Kameradschaftsbund Friedburg-Lengau und der Landjugend Lengau fanden sich auch wieder zahlreiche Gastvereine in Friedburg ein. Wie jedes Jahr war das Bürgerkorps Mattighofen mit Artillerie und Infanterie stark vertreten. Erstmalig war die Bürgergarde aus Haslach an der Mühl ebenfalls mit Artillerie und Infanterie zu Besuch in Friedburg. Der Kaiserschützenbund Salzburg nahm mit einer Fahnenabordnung am Festakt teil. Eine ganz besondere Ehre war es für die Gastgeber, dass eine Fahnenabordnung des Infanterieregimentes No. 59 „Erzherzog Rainer“ das Fest verschönerte. Den musikalischen Rahmen des Festaktes gestaltete die Musikkapelle Friedburg-Lengau, der traditionell mit dem „Hoamatland“ seinen Abschluss fand. Danach führte ein gemeinsamer Festzug von der Kirche in Friedburg zum Frühschoppengelände, wo dieser schöne Tag seinen Ausklang fand.